Datenschutzerklärung
1) Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Dominique Korz – Rasa Yoga 108
Oberdorfstraße 28
76887 Oberhausen
Deutschland
Telefon: 0174-6125933
E-Mail: kontakt@rasayoga108.de
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2) Besuch der Website / Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen vom Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:
- besuchte Seite(n)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der übertragenen Daten
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- verwendeter Browser und Version
- Betriebssystem
- IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt darzustellen und ihre Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Weitergabe findet nicht statt, es sei denn, es bestehen gesetzliche Pflichten.
3) Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu verbessern.
- Session-Cookies: werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
- Persistente Cookies: bleiben gespeichert, bis Sie diese in Ihrem Browser löschen.
Rechtsgrundlage kann sein:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Ohne Cookies sind ggf. nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar.
4) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahmen)
Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5) Newsletter
5.1 Anmeldung
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Das Anmeldeverfahren erfolgt über Double-Opt-in: Erst nach Bestätigung über einen Link in einer Bestätigungs-E-Mail werden Sie in den Verteiler aufgenommen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
5.2 Versand über Klick-Tipp
Der Newsletter wird über den Anbieter KLICK-TIPP Limited, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, UK versendet.
Dabei werden Ihre Daten an Klick-Tipp weitergegeben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizientem Newsletterversand) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).
Klick-Tipp wertet Newsletter zur Verbesserung der Inhalte statistisch aus (z. B. Öffnungsraten, Klicks). Diese Analyse erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen.
Wir haben mit Klick-Tipp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Schutz Ihrer Daten gewährleistet.
6) Online-Meetings mit Zoom
Für Webinare, Meetings oder Online-Kurse nutzen wir Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA.
Dabei werden je nach Nutzung folgende Daten verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Sitzungsdaten (Thema, Dauer, IP-Adresse, Geräteinformationen), sowie Audio-/Videoübertragungen und Chatnachrichten.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag),
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienten Online-Angeboten).
Mit Zoom besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung. Zoom ist zudem nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, sodass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7) Rechte der Betroffenen
Sie haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Dies gilt auch für Direktwerbung.
8) Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, sofern nicht eine weitere Speicherung erforderlich ist (z. B. zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche).
Kontaktiere mich
Hast du Fragen zum Datenschutz bei Rasa Yoga 108? Kontaktiere mich gerne!